Brotfresser

Brotfresser
Brotfresserm
\
Professor.ScherzhafteEindeutschungseitdem19.Jh.Vgl»Brodfression=Profession«(Grimmelshausen).

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alemannischer Narrenring — Der Alemannische Narrenring (ANR) ist eine am 26. Juni 1969 in Friedrichshafen gegründete Narrenvereinigung in der schwäbisch alemannischen Fasnet. Der Ring hat sechsundachtzig Mitgliedszünfte mit insgesamt ca. 26.000 Mitgliedern und gliedert… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodnegg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hyakken Uchida — Uchida Hyakken (jap. 内田 百閒, auch Hyakkien 百鬼園; * 29. Mai 1889 in Okayama als Uchida Eizō (内田 栄造); † 20. April 1971) war ein japanischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Literarisches Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Knoblauch (Ketzin) — Knoblauch ist ein ehemaliger Ort im Landkreis Havelland. Die Gemarkung der Wüstung Knoblauch ist heute Bestandteil der Stadt Ketzin/Havel. Das Dorf wurde zur Jahreswende 1968/69 zu Gunsten eines Erdgasspeichers aufgegeben. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Uchida Eizo — Uchida Hyakken (jap. 内田 百閒, auch Hyakkien 百鬼園; * 29. Mai 1889 in Okayama als Uchida Eizō (内田 栄造); † 20. April 1971) war ein japanischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Literarisches Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Uchida Eizō — Uchida Hyakken (jap. 内田 百閒, auch Hyakkien 百鬼園; * 29. Mai 1889 in Okayama als Uchida Eizō (内田 栄造); † 20. April 1971) war ein japanischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Literarisches Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Uchida Hyakken — (jap. 内田 百閒, auch Hyakkien 百鬼園; * 29. Mai 1889 in Okayama als Uchida Eizō (内田 榮造); † 20. April 1971) w …   Deutsch Wikipedia

  • Käse — 1. Achternaë êten sî Käse, sagen die Westfalen. Auch die Ostfriesen. (Kern, 963; Hauskalender, III.) Holl.: Achterna eten zij kaas. (Harrebomée, I, 371b.) 2. Alli Jahr a Chäs isch nid glî (gleich, bald) vil Chäs, aber alli Jahr s Chind isch glî… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”